Hunger braucht man in London nie zuhaben. Es hat nicht nur viele Restaurants sondern auch alle Arten. Mulitikulti eben.
Zum Start am ersten Abend brauche ich immer eine Jack Danials Sause aus dem TGI Friday zu Rippli oder Steak - dazu ein Singapur Sling und dann kann ich euch versprechen; ist der langweilige oder
nervige Alltag einfach weg.
Ein muss für jeden : Fish & chips
Dazu gibt es an verschiedenen Location das Restaurant Garfunkel welches sich auf locale Spezialitäten eingestellt hat. Aber auch in jedem Pub sind Fish & Chips erhältlich; mal gut mal
weniger.
Einkaufen was das Herz begehrt. Klar geht man mal in die Oxfortstreet. Einmal rauf und runter und dann zum 💼 abladen ins Hotel.
St. Paul Cathedral ist immer ein Ausflug wert. Ich war auch in einer Messe. Wenn man nur das Bauwerk besichtigen möchte, muss man das ausserhalb der Service zeiten tun. Es gibt gute
Führungenmit Headset.
Auf der Aussenseite der Kuppel kann man hoch und die Aussicht über London bewundern. Im Keller werden Sie von den Mönchen bewirtet. Es hat ein Kaffee, aber auch Ausstellungen und wie so üblich
ein shop. Hinkommen ist eh immer einfach - Central Line Tube/U-Bahn - Haltestelle St. Paul.
Ein paar 100 meter davon entfernt war letztes mal mein Hotel. Da ich nur ein paar Tage in London war, suche immer die Hotels raus welche gut gelegen sind für alle Aktivitäten. Diesmal
wollte ich unter anderm ins Tate. Ich konnte direkt über die Millennium Bridge laufen und gleichzeitig die London Bridge, den Shared und vieles mehr sehn.
Picadilly circus oder swisspoint - da geht immer was.
Transport
Mit der u-bahn (tube) kommt man in der Stadt am schnellsten durch. Sicherlich ist es zu den Stosszeiten nicht immer sngenehm. Entweder man wird flachgepresst, oder aber hat sich mit vielen
unangenehmen Gerüchen auseinanderzusetzen.
Früher konnte man ein Kreditkartenhnöiche karte beziehen (oystercard) um bargeldlos in der tube zu fahren. Heute ist auch das nicht mehr nötig mit der neuen Kreditkarte 💳